Nissan Terrano I (WD21)

Ich will Euch hier die Arbeitsfortschritte zeigen, deshalb sollte Ihr beim ersten mal ganz nach unten scrollen um den Anfang zu sehen. Aktuelle Fotos und Texte werde ich dann hier oben einfügen.

 

 

Es hilft nichts, die dicken Radlaufverkleidungen mussten runter. Ich suche nun eine Satz der schmalen Originalradlaufverkleidungen aus genarbten Kunststoff.
Übergangsweise habe ich einen Originalstossfänger montiert, der ist leider ein wenig verformt, aber darum kümmere ich mich später.
Verglichen mit manchen Bildern aus dem Netz, sieht es dahinter fast neuwertig aus, der Wagen wurde wirklich gepflegt.
Es sind tatsächlich nur 4 Bolzen von unten im Holm und jeweils eine innerhalb der Radkästen, dann noch kurz die Blinkerkabel abziehen und der Bullfänger schwebt davon.
Damit das schwere Rohrgestell nicht unkontrolliert herunterfällt habe ich den Motorkran bemüht.
Außer den Kunststoffradläufen und dem rechten vorderen Kotflügel ist die Karosse noch im Originallack. Auch die Originalfelgen sind noch in sehr gutem Zustand.
Neben den hinteren Schweller und den Endspitzen hinterm Rad sind keine weiteren Karosserieschäden bekannt. Eine intensive Befundung findent in den kommen Wochen statt.
Die zerfressenen Holme wäre in einer selbsttragender Karosserien ein schwerwiegender Strukturschaden. In diesem Fall wird es zwar viel Arbeit machen , ist aber nur in sekundär (nicht unwichtig) für die Fahrzeugstabilität.
Die Karosse ist auf einem stabilen Rahmen montiert und somit nicht selbsttragend. Selbst solche Durchrostungen können vergleichsweise einfach repariert werden.
Der Wagen wurde im vergangenen Jahr im Raum Flensburg bewegt, im Frühjahr 2024 begannen die Vorbereitungen für die nächste Hauptuntersuchung. Nach einem Blick unter die hinteren Radlaufverkleidungen wurde der Wagen abgemeldet.
Diese Rohrfront läßt nicht nur Jungbullen keine Chance auf überleben, deshalb gibt es so etwas heute nicht mehr. Leider hat das Facelift Modell die originalen (protzigen) Radlaufverbreiterungen.
Das ist genau das, was mich an den Autos der 80'er und 90'er Jahre fasziniert, kantige Sachlichkeit mit Wiedererkennungswert in allen Japanern dieser Zeit.
3 Liter V6 mit 149 PS, das war vor 30 Jahren schon eine echte Ansage.
Kein Kantenrost an der Heckklappe und auch kein protziger Reserveradträger, Glück gehabt.