Mercedes CLK, Teil 1
Ich will Euch hier die Arbeitsfortschritte zeigen, deshalb sollte Ihr beim ersten mal ganz nach unten scrollen um den Anfang zu sehen. Aktuelle Fotos und Texte werde ich dann hier oben einfügen.
Klickt hier um zu erfahren, wie die Rettung des CLK weitergeht.
Sieht aus wie vorher, etwas sauberer und läuft deutlich besser.
Nun die 3 Befestigungsschrauben und gefühlt 100 weitere Schrauben, Schläuche, Clips und Stecker in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Dann noch den riesigen Treibriehmen im korrekten Verlauf aufziehen und siehe da, der Motor springt sofort an und läuft seidenweich.
Am Anfang stand die Diagnose "Der Kompressor muss neu". Nach ein wenig Recherche stand fest, NEU IST NICHT MEIN PREIS (über 2.000,-€), ein guter Gebrauchter muss reichen! Da das Teil nur mit 3 Schrauben befestigt ist, kann die Operation ja nicht so schwer sein. Ich werde einfach nicht schlauer...
Im grundegenommen steckt in dem Radio ein Tablet PC mit Android Betriebssystem. Man kann App's laden, natürlich Radio hören aber auch navigieren, telefonieren, CD's hören, DVD's ansehen und eine Rückfahrkamera anschließen.
Das neue Radio ist kein MB-Teil, ist aber passgenau für die Blende hergestellt und sieht auch vom Tastendesign so aus, als wäre es ein Original. Der große Touch-Screen hat eine sehr gute Auflösung und reagiert sehr senibel.
Nun kann das Radio herausgeschraubt und von den Steckverbindern getrennt werden.
Nachdem der Aschenbecher herausgedreht wurde, kommt man an die beiden Schrauben heran, die die Frontblende am unteren Ende fixieren. Nun kann die Blende vorsichtig abgezogen werden und alle Steckverbinder zu den Schaltern gelöst werden.
Als ich den Wagen bekommen habe, musste ich das Radio tauschen, da es nicht richtig funktionierte. Aber eigentlich hätte ich damals schon gern ein großes mit Navi- und Freisprechfunktion gehabt. Jetzt ist es soweit, zuerst muss die Verkleidung um den Schaltknauf demontiert werden.